… das FBI Open House am Fachbereich Informatik?
Ein Tag der offenen Tür mit Projektmesse, Vorlesungen, Fachvorträgen aus Wirtschaft, Lehre und Forschung und diversen Möglichkeiten mit Studierenden, Lehrenden und unseren Kooperationsunternehmen ins Gespräch zu kommen. Egal ob du interessierte Schüler*in, Bürger*in oder angehende Student*in bist, es sollte für Dich etwas im Programm zu finden sein.
TL;DR: Wir werfen uns für Dich in Schale, damit Du uns und die spannende Welt der Informatik kennenlernen kannst.
Das FBI Open House findet im Gebäude D14 in der Schöfferstrasse 8b statt. Hier findest Du eine interaktive Campuskarte der h_da.
In der Probevorlesung wird zunächst für Einsteiger erklärt, wie große Sprachmodelle (Large Language Models = LLMs) wie z.B. ChatGPT Texte überhaupt repräsentieren und verstehen können. Kernkonzepte hierbei sind Wortvektoren und Aufmerksamkeitsmechanismen. Mathematische Grundlagen werden gemeinsam „entzaubert“ und mit plastischen, visuell interaktiven Beispielen erfahrbar gemacht. Konkrete Erfahrungen und Anwendungsmöglichkeiten aus den Bereichen Email-Suche und Informationsextraktion werden kurz vorgestellt, aber auch Herausforderungen wie z.B. zu viel oder zu wenig Berücksichtigung von Geschlecht, Rasse, oder auch Parteizugehörigkeit in den Modellen. Am anschließend bereitstehenden interaktiven Demostand haben Sie die Möglichkeit, mit dem Dozenten die in der Probevorlesung vorgestellten Konzepte und Visualisierung selbst zu vertiefen, auszuprobieren und zu diskutieren.
Die Firma LEGO® bietet unterschiedliche Sets zum Bauen und Programmieren von Robotern an. Der Fachbereich Informatik nutzt diese für die MINT-Förderung im vorhochschulischen Bereich. Seit der Saison 2023/24 beteiligt sich der Fachbereich als Regionalpartner Darmstadt an der First Lego League. Hier können Schulteams vorgegebene Aufgaben lösen und sich mit anderen Schulteams im Wettbewerb messen. Mit dem KinderCampus bietet der Fachbereich weitere MINT-Förderung an. In Wochenkursen können Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren verschiedene LEGO®-Modelle bauen und programmieren. An dem Stand wird ein Überblick über die MINT-Förderung des Fachbereichs Informatik gegeben.
Fast alle haben schon von Bitcoin gehört - aber was genau ist denn nun eine 'Blockchain' und was hat ein Hash-Algorithmus damit zu tun? In diesem Vortrag werden die Hintergründe so erklärt, dass man hinterher auf jeden Fall mitreden kann. Keine Angst: man braucht keine Vorkenntnisse, es reicht, wenn man Interesse mitbringt.
Informatikstudium: Alleine unter Männern? Ist das nicht furchtbar technisch und nur Mathematik? Werde ich mein ganzes Leben stumpf am Computer sitzen und programmieren? - Zwei Informatik Absolventinnen aus unserem WingWoMen- Netzwerk der CGI* erzählen von ihrem Berufsalltag und davon, wie sie täglich Informatik anwenden, um neue Ideen mit ihren Teams zu entwickeln.
Lerne das bunte Berufswelt als Informatikerin kennen und erfahre, wie neben Fachwissen auch Kreativität, Teamgeist und Kommunikationstalent in der IT Branche gefragt sind.
*Sind wir das bestgehütete IT-Geheimnis? Das mag sein. Denn wir setzen unsere ganze Energie in die Zufriedenheit unserer Kunden und den Ausbau unseres IT- und Technologie-Know-hows. Seit unserer Gründung im Jahr 1976 bleiben wir unseren Grundsätzen treu: Wir wollen ein Unternehmen gestalten, auf das wir stolz sein können und in dem das gemeinsame Arbeiten Spaß macht!
Heute ist CGI einer der weltweit größten unabhängigen Anbieter von IT- und Geschäftsprozess-Dienstleistungen. Allein in Deutschland sind wir an 27 Standorten mit rund 4.500 Mitarbeiter:innen vertreten. Die WingWoMen sind ein deutschlandweites Netzwerk von und für Frauen bei CGI. Sie setzen sich für Diversität ein, teilen Erfahrungen und Wissen zu Themen, die ihnen wichtig sind, und bringen sich gegenseitig in ihren Karrieren voran.
ITIL® kennt fast jedes Unternehmen: Zumindest die Kernprozesse Incident Management, Problem Management und Change Management sind in vielen Organisationen gelebter Teil für Support und Störungsbeseitigung/-vermeidung und können durch ein reichhaltiges Angebot an spezialisierten Tools (ITSM) den Arbeitsablauf der beteiligten Mitarbeiter unterstützen.
Dass ein ISMS die Themen rund um die Informationssicherheit standardisiert bündelt und ein solches System vom Gesetzgeber für bestimmte Branchen gefordert ist (KRITIS), erfordert für die betroffenen Unternehmen eine Ausrichtung an den Anforderungen eines ISMS. Auch für branchenspezifische Standards (BAIT, VAIT, DORA etc.) von Regulierern ist Compliance nachzuweisen.
Die Integration aller Geschäftsprozesse, nicht nur die des IT-Betriebs, in ein Enterprise Service Management System (ESMS) verspricht eine volle Integration von Geschäftsauftrag und Regulatorik in die Prozesswelt von Unternehmen.
Hören Sie einen spannenden Vortrag, wie so etwas möglich werden kann.
Der technologische Fortschritt hat zu einer weit verbreiteten Verfügbarkeit schneller und zuverlässiger Kommunikationssysteme geführt. Das Internet der Dinge hat eine wichtige Rolle bei der Einrichtung umfangreicher Netze komplexer Geräte gespielt und die technologische Landschaft geprägt. In der Industrie hat die Anwendung von IoT-Geräten die vierte industrielle Revolution ausgelöst, die als Industrie 4.0 bekannt ist. Der Schwerpunkt von Industrie 4.0 liegt auf intelligenter Fertigung und cyber-physischen Systemen mit dem Ziel, die Konnektivität zu verbessern und selbstüberwachende Systeme zu ermöglichen. Im Bereich der Industrie 4.0 wird häufig das Konzept des digitalen Zwillings verwendet, das sich auf eine digitale Nachbildung einer physischen Anlage in der realen Welt bezieht.
Die zentrale Organisationseinheit in der HZD stellt sich am Beispiel von zwei aktuellen Themen (Digitaler Zwilling sowie KI-gestützte Chatbots für die Verwaltung) vor.
Ehemalige und aktive Studentinnen referieren über das Informatik Studium an der h_da
Studierende werden es kennen: man trainiert im Praktikum für die Hochschule ein Machine Learning Modell, wertet es auf ein paar Testdaten aus, schreibt die Ergebnisse in einen Praktikumsbericht und öffnet endlich das Feierabendbier. Für das Venture vsion.ai der Deutschen Bahn (DB Systel) geht es ab diesem Punkt aber erst richtig los! Wir sprechen mit euch über Machine Learning in der Praxis, über unsere Fails & Lessons Learned, über Cloud-Architekturen & MLOps sowie autonome Kameraroboter. Doch zunächst: was hat die Deutsche Bahn eigentlich mit Machine Learning und KI zu tun? Wir vom Venture vsion.ai entwickeln bahninterne Computer-Vision-Lösungen mit Deep Learning. Von Grafitti-Erkennung, über Personen-Anonymisierung bis hin zu digitialer Befundung von Schäden an Zügen - wir decken alles ab, was eine Kamera und Machine Learning involviert. Wir verarbeiten täglich Zehntausende von Bildern von Kamerastandorten im ganzen Land. Dazu gehört viel mehr, als nur ein paar Machine Learning Modelle zu trainieren. Das Deployment der Modelle in der Cloud, Skalierung in Clustern, Load Balancing der Inferenz-Services, Versionierung der Modelle und und und... In diesem Vortrag führen wir euch hinter die Kulissen, mit vielen Insights und der ein oder anderen lustigen Anekdote.
In den letzten Jahren hat KI in vielen Bereichen Einzug gehalten. Das wirft unter anderem die Frage auf: Wie können KI und damit unmittelbar verbunden Cloud-Dienste unsere Welt beeinflussen? Dieser Vortrag nimmt euch mit auf eine Reise, um zu entdecken, wie KI nicht nur verantwortungsvoll unsere Gegenwart gestalten, sondern auch die Zukunft formen kann. Wir werden uns damit auseinandersetzen, welche Funktionen Google Cloud zur Verfügung stellt, um KI-Anwendungen vor Ausnutzung Dritter zu schützen und sichere Anwendungen zu entwickeln. Darüber hinaus werden wir KI-Assistenten und deren Umsetzung anhand eines konkreten Beispiels im Microsoft Azure Kontext näher betrachten. Bereit, eure Köpfe in die Wolken und eure Gedanken in die Zukunft zu schicken? Dann seid dabei, wenn wir gemeinsam das Potenzial von KI und Cloud erkunden!
Agile Softwareentwicklung hat sich als erfolgreiches Konzept durchgesetzt. Aber was ist überhaupt „agiles Arbeiten“? Mit Unterstützung unseres Kooperationsunternehmens Capgemini wollen wir in einem zweistündigen Workshop gemeinsam das agile Scrum-Vorgehen erkunden.
Mit Scrum wird in kleinen Teams und ca. zweiwöchigen „Sprints“ eine Software weiterentwickelt und dem Kunden vorgestellt. Wir verkürzen das auf kleine Spielrunden, in denen mit den bekannten Klemmbausteinen eine Welt entsteht, die kontinuierlich den gestellten Anforderungen angepasst wird.
Vorkenntnisse sind keine erforderlich
Wir, das Formula Student Team der Hochschule Darmstadt entwickeln jährlich ein neues Rennfahrzeug für den größten studentischen Rennwettbewerb "Formula Student". Dafür arbeiten wir als Team von etwa 50 Mitgliedern aus verschiedensten Fachbereichen parallel zum Studium interdisziplinär zusammen und treten jedes Jahr im Sommer gegen Teams aus aller Welt an. Schaut gerne beim Open House an unserem Stand vorbei, es wird viel zu sehen geben.
Für angehende Gynäkolog:innen, die eine Konisation (spezielle gynäkologische Operation) üben möchten, ist VR-Koni-Trainer eine virtuelle Trainingsmöglichkeit mit Gamification. Dieses Projekt wird in Kooperation mit der Frauenklinik der Universität Würzburg durchgeführt. Der aktuelle Stand der VR-Anwendung wurde im Rahmen eines Projekts im Bachelor und einer Masterarbeit entwickelt und kann gerne vor Ort getestet werden.
Topologische Datenanalyse kodiert die Geometrie eines Datensatzes in eine kompakte Form. Das macht es zu einem idealen Vorbereitungsschritt vor der Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens.
hessian.AI ist ein Verbund von 13 hessischen Universitäten und Hochschulen. hessian.AI betreibt KI-Spitzenforschung, bildet KI-Talente aus, fördert KI-Start-Ups und unterstützt den Transfer durch Kooperationen mit Unternehmen. Ziel von hessian.AI ist es, die dritte Welle der künstlichen Intelligenz in Hessen für die Welt mitzugestalten.
Die Forschungsgruppe Netztechnologien hat eine Lösung entwickelt, die erkennt, wenn diese Netze auf physikalischer Ebene sogenannten Denial-of-Service-Angriffen ausgesetzt sind. „Jammer können das gesamte Netz stören und die Kommunikation physikalisch unmöglich machen“, sagt Professor Valentin. Oftmals wird eine solche Störattacke genutzt, um den Diebstahl von Daten zu verschleiern. „Unser Forschungsvorhaben nutzt moderne Methoden der KI, um einfache und schlaue Jammer in Echtzeit zu erkennen, zu orten und auf diese Angriffe automatisch zu reagieren“, erläutert er. Das Projekt heißt offiziell ADWISOR5G, läuft in Kooperation mit Anwendern aus der Industrie und wird seit Juni 2023 vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik mit rund 1,8 Millionen Euro gefördert.
Die Verzahnung von Forschung und Lehre sind Teil des akademischen Lebens und sie ist von großer Bedeutung für den Fortschritt der Lehre und die wissenschaftliche Weiterentwicklung. In einer solchen Verzahnung fließen Erkenntnisse aus der Forschung direkt in die Lehre ein, während gleichzeitig die Lehre neue Anregungen für die Forschung gibt und die Studierende direkte Einblicke in die Forschung erhalten. Am Beispiel der Forschung im Bereich der Quantum-Key-Distribution-Networks (QKDNs) wird diese Verzahnung veranschaulicht.
Das Forschungszentrum Angewandte Informatik (FZAI) versammelt und unterstützt Forscher*Innen an der Hochschule Darmstadt. Dabei steht das FZAI für gelebte Interdisziplinarität in der Forschung und bringt Forschende aus fünf Fachbereichen für Austausche zusammen. Zudem unterstützt das FZAI mittels administrativer und technischer Dienste, sowie Forschungsförderung die Mitglieder in ihren Vorhaben. Das FZAI tritt dabei als Enabler der Forschung auf, welches mit klaren kurzen Prozessen einen Mehrwert für die Mitglieder bietet.
Der Demonstrator ModiFace zeigt wie moderne KI-Methoden verwendet werden können um interaktiv Gesichtsbilder bezüglich verschiedener Merkmale manipuliert werden können. Dazu wird ein Generative Adversarial Network (GAN) verwendet welches es erlaubt Eigenschaften eines aufgenommenen Gesichts gezielt zu verändern.
Das Promotionszentrum Angewandte Informatik (PZAI) ist eine gemeinsame Einrichtung von vier Hessischen Hochschulen, die sich auf die Anwendung von Informatikmethoden zur Lösung praktischer Probleme konzentriert. Es fördert die Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen und bietet eine wissenschaftliche Umgebung für Promovierende in diesem Bereich. Die Forschungsschwerpunkte des Zentrums umfassen eine breite Palette von Themen, darunter Betriebssysteme, Cybersicherheit, Künstliche Intelligenz, Software Engineering und Qualitätssicherung.
You
Hi ChatGPT. Bitte erstelle einen Hinweistext für die Projektmesse der dualen Studierenden. Der Text sollte nicht mehr als 2 Absätze haben, freundlich formuliert sein, aber nicht zu sehr Marketingsprech enthalten. Darin sollten folgende Punkte enthalten sein:
ChatGPT
Klar, hier ist ein Vorschlag für den Hinweistext:
Willkommen zur Projektmesse der dualen Studierenden! Tauchen Sie ein in die Welt der praxisnahen Projekte aus unseren Partnerunternehmen, präsentiert von unseren engagierten Studierenden des 5. Semesters. Entdecken Sie aktuelle Themen der Informatik und erhalten Sie einen exklusiven Einblick in die vielfältigen Projektergebnisse. Besucherinnen haben die Gelegenheit, unsere Studierenden kennenzulernen und mehr über das duale Studium zu erfahren – eine perfekte Chance, um zu erkunden, ob diese innovative Lernmethode für sie geeignet ist. Diese Messe bietet auch Schülerinnen die ideale Plattform, um herauszufinden, ob das duale Studium ihre beruflichen Ziele und Interessen unterstützt. Wir freuen uns darauf, Sie bei dieser spannenden Veranstaltung begrüßen zu dürfen!
Ausgestellte Projekte der Informatik dual Studierenden
Eventadresse:
Hochschule Darmstadt
University of Applied Sciences
Fachbereich Informatik,
Schöfferstraße 8b,
64295 Darmstadt
Telefon: 06151 533 5664
openhouse@informatik-dual.de